Umweltfreundliche Technologien bieten Startup-Unternehmen neue Marktchancen. Das spanisch-österreichische Unternehmen Marschalek Solar etwa verwandelt Strom aus Photovoltaik in Renditen für Anleger. Erneuerbare Energie ist das Thema der Zukunft. Ob Biomasse, Wind, Geothermie oder Photovoltaik – die neuen Technologien stehen im Wettstreit um eine umweltfreundliche, emissionsarme Zukunft, die auf Energie nicht verzichten kann, aber mit den Ressourcen schonend umgehen muss. Dabei muss es bei der Geschäftsidee gar nicht darum gehen, eine neue Technologie zu entwickeln. Oft können innovative Technologien innovative Unternehmer zu neuartigen Geschäftsmodellen inspirieren. Wie das österreichisch-spanische Unternehmen Marschalek Solar. 2006 entstand die Idee, Investoren, die sich nicht mit Dingen wie Mietrechtsgesetz oder mit lästigen Mietern herumschlagen wollten, die Möglichkeit zu geben, ihr Geld dennoch in ethisch einwandfreie Produkte anlegen zu können. So begann der Immobilienfachmann Friedrich Bauer mit der Entwicklung von Projekten im Bereich Photovoltaik in Spanien, einem Eldorado, was die Förderungen für Solarstrom betrifft. Es gilt ein gesetzlich festgesetzter Einspeisetarif für Photovoltaikstrom, der bei bestehenden Anlagen 47 Cent pro Kilowattstunde auf 25 Jahre ausmacht. Die Energieversorgungsunternehmen sind zur Abnahme des Stroms verpflichtet. >> Sonne statt Wertpapier Solarfonds