Ohne IT- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, zu kommunizieren, sind Jobsuchende auf dem Arbeitsmarkt fast chancenlos. Digitale Medienkompetenz entwickelt sich zur vierten Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen. An der Volkshochschule Götzis in Vorarlberg startet im September ein ungewöhnlicher Kurs: An zehn Abenden sollen rund 20 Anwärter auf die Polizeischule fit für den Aufnahmetest gemacht werden. Hauptinhalte sind Rechtschreiben, Grammatik und die Grundrechnungsarten. In den vergangenen Jahren hatten nur zehn Prozent der Bewerber den Test bestanden. Laut Stefan Fischnaller, Leiter der VHS Götzis, verstanden viele Kandidaten schon die Aufgabenstellungen nur mit Mühe.Die befremdliche Tatsache, dass österreichische Staatsbürger nach neun Pflichtschuljahren nicht die grundlegendsten Kulturtechniken beherrschen, ist jedoch kein seltenes Phänomen. Zumindest jede/r vierte Erwachsene in Europa verfügt nicht über die notwendigen Basisfähigkeiten, um den Alltag zu bewältigen. Im Erwerbsleben werden diese niedrig qualifizierten Arbeitskräfte immer mehr ins Abseits gedrängt. Die zunehmende Komplexität von Arbeitsprozessen, aber auch steigende Sicherheits- und Qualitätsanforderungen setzen selbst für einfache Tätigkeitsbereiche Lese-, Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten voraus. >> Berufsfelder im Wandel Einzelkämpfer ade Englisch ist Pflicht Karriereturbo