Menu
A+ A A-

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie

Der „Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie“ wird 2010 zum zweiten Mal vergeben. Bis zum 14. Dezember haben österr. Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Institutionen die Möglichkeit, ihre Innovationen in der Umwelt- und Energietechnologie (vom Produkt über Dienstleistungsangebote bis zu Forschungsvorhaben) einzureichen.

Österreichischer Bundespräsident besucht Kesselhersteller

Einen innovativen und erfolgreichen heimischen Betrieb im Bereich „erneuerbarer Energien“ wollte der österreichische Bundespräsident Dr. Heinz Fischer besichtigen – und entschied sich dabei für die Firma SOLARFOCUS.

Integrale Kommunikation in Smart Grids

Ein Konsortium unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des vom deutschen Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes DEMAX (Dezentrales Energie- und Netzmanagement mit flexiblen Stromtarifen) ein innovatives Smart-Metering-Konzept entwickelt.

Wasserkraft auf Pump

Alstom Hydro, Weltmarktführer bei Wasserkraftwerken, will mit der Pumpspeichertechnologie durchstarten. Mit neu entwickelten Turbinen mit variabler Geschwindigkeit hat das Unternehmen den Auftrag für ein 1.000MW-Kraftwerk in der Schweiz gewonnen. Am österreichischen Markt tut sich Alstom wegen heimischer Konkurrenz schwerer.

Subscribe to this RSS feed