Neuer Leiter
- Published in Karriere
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Wolfgang Öckmayer, 39, ist neuer Vertriebsbeauftragter für Niederösterreich und Burgenland bei Roto.
Wolfgang Öckmayer, 39, ist neuer Vertriebsbeauftragter für Niederösterreich und Burgenland bei Roto.
Ab Oktober soll Benzin und Diesel mit einer Beimischung von 10 % Bioethanol (E10) auch in Österreich erhältlich sein.
Ein Kommentar von Christof Zernatto, Sprecher Forum Versorgungssicherheit
Mitte April hat Christan Urabl die Leitung für den Bereich „Energy & Environment“ bei Cegelec Österreich übernommen. Die Geschäftsfelder des Bereichs umfassen „Waste to Energy“, „Renewable Energy“, „Mittel- und Hochspannungstechnik“ sowie „Gas- und Hochdrucktechnik“.
Werner Gropp hat mit bereits Anfang des Jahres die Verantwortung für das Marketing bei B&R übernommen. Zuletzt durchlief der erfahrene Manager im amerikanischen Großkonzern Emerson Electric ein auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtetes ‚Leadership Program’. Gropp leitete über ein Jahrzehnt das Marketing der Division ‚Emerson Network Power’ für den Indoor- und Outdoorbereich von ‚Racks and Solutions’ (vormals Knürr AG), mit Sitz in Arnstorf (Niederbayern). Strategischer Schwerpunkt war die Ausstattung von Groß-Rechenzentren mit physikalischer Infrastruktur.
Die neuen PV-Sets für Multistring-Wechselrichter von Phoenix Contact schützen Photovoltaik-Anlagen mit zwei oder drei unabhängigen Strings bis 1000V DC sicher vor Überspannungen.
Die Klimaschutzinitiative „klima:aktiv“ des Lebensministeriums sucht weitere Partner für ein Klimaschutzbündnis für Großbetriebe Mit ihrem Beitritt zum klima:aktiv pakt2020 verpflichten sich die Unternehmen freiwillig, die österreichischen Energie- und Klimaziele im Rahmen der EU-Vorgaben mitzutragen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni.
Detailinformationen zur Bewerbung und Einreichunterlagen können auf www.klimaaktiv.at/pakt2020 abgerufen werden.
Die Hannover Messe feiert heuer ihren 65. Geburtstag und präsentiert den Besuchern wieder Innovatives und Spannendes aus den Bereichen Industrie, Automation, IT sowie Energie- und Umwelttechnologien. Vom Rentner-Dasein ist sie noch weit entfernt, dafür sorgt auch die Research & Technology.
Mit dem Zukauf von Emissionszertifikaten wird Österreich am Ende der Kyoto-Periode den drohenden Strafzahlungen an die EU entgehen.