Menu
A+ A A-

Köpfe des Monats

Neuer Leiter: Bernd Nusser

Seit Anfang März ist Bernd Nusser der neue Leiter des Fachbereichs Bauphysik an der Holzforschung Austria (HFA). Er löst damit Martin Teibinger ab, der ihm aber noch bis September beratend zur Seite stehen wird. Nusser war bereits von 2007 bis 2013 an der HFA im gleichen Fachbereich tätig. Zuletzt war er bei Saint-Gobain Isover für die Koordination und Durchführung bauphysikalischer F&E-Projekte in Deutschland und Österreich zuständig.


Neuer Geschäftsführer: Michael Wiessner

Bei Saint-Gobain Isover Austria gibt es seit 1. März 2016 mit Michael Wiessner einen neuen Geschäftsführer. Er ist 2009 bei Isover G+H in Deutschland als Vorstand für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Nun übernimmt er in Personalunion auch die Geschäftsführung von Isover Österreich. Daniel Domini, der seit 2006 als General Manager von Saint-Gobain Isover Austria tätig war, hat mit März die Funktion als Habitat Manager für Kroatien und Slowenien übernommen.


Ein weiteres Jahr: Udo Klamminger

Auch für das Jahr 2016 wurde Udo Klamminger, Geschäftsführer der Knauf Insulation GmbH, als Vorstandvorsitzender der Arge FMI (Fachvereinigung Mineralwolleindustrie) bestätigt. In seiner Amtszeit will er sich verstärkt dafür einsetzen, dass die Vorteile der Mineralwolle-Dämmung bei Fachleuten, aber auch in der breiten Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden.

Read more...

Hochtief: Auftrag gewonnen

Die Asfinag hat eine ARGE bestehend aus Hochtief Infrastructure Austria und Alpine Bau CZ mit dem Bau des vierten Bauloses der A5/Weinviertel Autobahn beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt zirka 48 Millionen Euro, davon entfallen 50 Prozent auf Hochtief. Die Verkehrsfreigabe ist für Dezember 2017 geplant.

Read more...

Signa: Wiener Projekte

Mitte Februar hat Signa die Bauarbeiten für die Parkapartments am Belvedere direkt in der Nähe des Schlossgartens begonnen. Bis Herbst 2018 sollen nach Plänen von Renzo Piano über 340 Wohnungen ab einer Größe von 46 m2 entstehen. Außerdem startet die Signa nach dem Park Hyatt mit dem Hotel Andaz Am Belvedere Vienna ein weiteres Projekt gemeinsam mit der Hyatt Hotels Corporation. Das Projekt, das bis zum Frühjahr 2019 fertiggestellt werden soll, wurde ebenfalls von Stararchitekt Renzo Piano entworfen. Das Andaz Vienna wird über 300 Zimmer, einen 2.200 m² großen Konferenzbereich inklusive 700 m² Ballsaal, angeordnet in zwei Baukörpern, verfügen.

Read more...

Viel Ärger, etwas Freude

Mit sehr ambivalenten Gefühlen begrüßt die Baubranche die Verlängerung der Förderaktion für die thermische Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden. Zwar freut man sich über das Weiterbestehen des Instruments, ärgert sich aber über die abermalige Kürzung der Fördersumme.

Read more...

Mitel will Polycom kaufen

Mitel hat eine Vereinbarung zum Kauf von Polycom bekannt gegeben. Aus der Kombination der beiden Technologieunternehmen soll ein vollständiges Portfolio für Kommunikation und Zusammenarbeit sowie eine breitere Basis für profitables Wachstum entstehen, heißt es. Ergebnis des Zusammenschlusses wäre ein Anbieter mit 2,5 Milliarden Dollar Umsatz und einem differenzierten Portfolio, um im Markt für  Unternehmenskommunikation zu wachsen. Die Marke Polycom soll erhalten blieben.

“Mitel hat die einfache Vision, Kunden eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Um diese Vision zu realisieren fügen wir systematisch einzelne Puzzle-Teile zusammen, um unseren Kunden diese nahtlose Erfahrung zu bieten – über jedes Endgerät und an  jedem Ort“, sagt Mitel-CEO Rich McBee. „Polycom ist eine der anerkanntesten Marken der Welt und ist Synonym für qualitativ hohe sowie innovative Konferenz- und Video-Möglichkeiten, die heute Norm der täglichen Zusammenarbeit sind. Gemeinsam mit den führenden Sprach-Kommunikationslösungen von Mitel wird das kombinierte Unternehmen sowohl über das Wissen als auch über die Technologie verfügen, um Unternehmen und Service Provider innovative Lösungen aus den Bereichen Enterprise, Mobile und Cloud zu bieten.“

Read more...

unit-it: IT-Landschaft ­harmonisiert

Um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können, setzen immer mehr international tätige Unternehmen auf ein zentrales Enterprise-Ressource-Planning-System. Auch der oberösterreichische Traditionsbetrieb Aspöck Systems hat seine Niederlassung in Polen mit der Zentrale in Peuerbach harmonisiert und damit sämtliche konzerninternen Geschäftsprozesse vereinheitlicht. Für die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung des zentralen ERP-Systems zeichnete der IT-Dienstleister und SAP-Platinum-Partner unit-IT verantwortlich. Im Sinne eines Best-Practice-Ansatzes wird nun auch der ERP-Rollout am portugiesischen Standort durchgeführt.
www.unit-it.at

Read more...
Subscribe to this RSS feed