Ein Gastkommentar des TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat in Europa die Diskussion über die Energiewende beschleunigt. Die TIWAG ist für den Umbau des Energiewirtschaftssystems gerüstet. Das Ziel ist eine solide Energieautonomie. Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG ist für den Umbau des Stromwirtschaftssystems in Europa, Österreich und Tirol gerüstet: Wir sind die treibende Kraft für den ökologischen Wandel der Energiewirtschaft in Tirol. Unsere Energiestrategie 2010 hat sich vollinhaltlich bestätigt. Deshalb können wir den Ausstieg aus der Kernkraft ganz konkret unterstützen. Die Rahmenbedingungen, insbesondere für die Stromerzeugung aus Kernkraft, werden weltweit immer unsicherer. Daher wollen wir auf Wunsch des Landes Tirol das Energiewirtschaftssystem zügig umbauen: Die Tiroler Energieversorgung soll sich noch stärker auf heimische, erneuerbare Energieressourcen stützen. Ziel ist die Annäherung an eine solide Energieautonomie. Konkret bedeutet das einen beschleunigten Ausbau der heimischen Wasserkraft und anderer erneuerbarer Stromerzeugungsformen. Besonders wichtig ist auch die umfassende Verbesserung der Energieeffizienz.Mit unseren Projekten zum Ausbau der Wasserkraft kommen wir gut voran und finden dafür auch zunehmend Verständnis und Unterstützung. Die geplante Erweiterung des Kraftwerkes Kühtai steht mitten im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren. In der Zeit von 4. Juli bis 2. September 2011 wurden die Projektunterlagen in den Standortgemeinden öffentlich aufgelegt. Die eingebrachten Stellungnahmen wurden von der Behörde geprüft.Für den Ausbau des Kaunertalkraftwerkes zu einer Kraftwerksgruppe haben wir im Platzertal einen gut geeigneten Standort für einen Oberstufenspeicher gefunden. Am Osttiroler Tauernbach werden wir die geplante Ausleitungsstrecke kürzen, um die Prosseggklamm, deren Schutz vielen Osttirolerinnen und Osttirolern ein großes Anliegen ist, unberührt zu lassen. Natürlich nehmen wir auch auf den nahegelegenen Nationalpark besondere Rücksicht.>> Diversifiziertes Portfolio Ausblick