"Danke für zehn Jahre“ sagt Gerhard Schuster, bis Ende Februar Leiter des Zentrums "Bauen und Umwelt“ an der Donau Universität Krems. Der Spezialist in Sachen Bauökologie und Facilitymanagement hat, wie die offizielle Sprachregelung in solchen Fällen lautet, einvernehmlich seinen Vertrag mit dem seit Anfang dieses Jahres "Department für Bauen und Umwelt“ genannten Zentrum der Donau Uni gelöst. Gleichzeitig bestätigen Schuster und auch Peter Holzer, bisher stellvertretender Leiter und bis zur Bestellung eines Professors Leiter des Zentrums, dass Auffassungsunterschiede mit dem Rektorat Auslöser für die Scheidung Schusters von dem durch ihn gegründeten Institut waren. Gerüchten, wonach Holzer von Vizerektor Peter Strizik nach der Umstrukturierung der Uni als Leiter des neuen Departments durchgesetzt werden sollte, weisen Holzer und Strizik zurück. Schuster habe das Angebot als Leiter bekommen, wolle aber seine "eigenen Interessen verfolgen“, so der Vizerektor. Gerhard Schuster, der sich schon bisher mit zahlreichen Vorträge zu seinen Lieblingsthemen "Industrielle Bauproduktion“, Facility Management und nachhaltiges Bauen wirtschaftliche Autonomie verschafft hat, wird bis zum Sommer als Konsulent für die Donau-Uni tätig sein, Projekte und Diplomarbeiten betreuen sowie Vorträge halten.