Ob Lebensmittelhandel, Rechenzentrum oder Bauträger: Wer sich mit Nachhaltigkeit und ökologischem Wirtschaften beschäftigt, punktet bei Konsumenten, Kunden und Mitarbeitern. Ein wachsender Markt und seine Pioniere. Ob energieeffiziente IT-Infrastruktur, Elektroautos im Fuhrpark, regionale Produkte in der Kantine oder Strom aus Wasser, Wind und Sonne: Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung sozialer Verantwortung. Sie investieren systematisch und publikumswirksam in entsprechende Aktivitäten. Mit mehreren Auswirkungen: Mündige Kunden goutieren dies mit mehr Umsatz, für die besten Köpfe am Arbeitsmarkt ist man als Arbeitsgeber attraktiv und letztlich sind grüne Investments auch am Finanzmarkt gefragt. »Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen und ihre Topmanager mit hohen Bonuszahlungen und Misswirtschaft auf sich aufmerksam machen, ist das gesellschaftliche Engagement in der Wirtschaft von größter Bedeutung«, betont GfK-Expertin Sonja Buchinger. Die Österreicher sind laut einer aktuellen Umfrage der Meinungsforscher über dieses Thema keineswegs uninformiert. Neun von zehn haben eine Vorstellung von dem Begriff »soziale Verantwortung von Unternehmen«, fast ebenso viele halten derartige Aktivitäten für »sehr wichtig«. Im Mittelpunkt steht für die Menschen der Umweltschutz, etwa durch ein spezialisiertes Produktangebot oder die Förderung der Region. Die Österreicher wünschen sich nachhaltig und ökologisch sinnvoll agierende Unternehmen.»Wer der Meinung ist, in wirtschaftlich turbulenten Zeiten würden die Konsumenten nur noch auf den Preis und weniger auf Nachhaltigkeit achten, der irrt«, so Buchinger weiter. Gerade in diesen Zeiten sei eine langfristige Perspektive wichtiger denn je. »Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) wird in Zukunft sogar noch weiter zunehmen. Künftig werden sich Kunden vermehrt für Unternehmen entscheiden, die ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen«, analysiert sie.>> Nicht unbedingt teurer Partner für Klimaschutz Buwog Caritas McDonald’s Rewe Bank Austria Vöslauer