"Das Handy ist ein Audio-Device, kein Video-Device“, eröffnete One-Stratege Florian Pollack Ende Juni 2005 das weltweit erste mobile UMTS-Radioangebot. LoungeFM sollte "statt Geplapper, Jingle-Terror und Klamauk Hörerlebnis zum Entspannen" bieten. Für die zurückhaltende Moderation sorgt der ehemalige Kunststücke- und Talkradio-Moderator Dieter Moor, Musicbox-Legende Walter Gröbchen ist für das Musikprogramm verantwortlich. Also gratuliert man sich ein Jahr später selbst - feiert nun aber "österreichs erfolgreichstes Web-Radio".Was war passiert? Das ursprüngliche Konzept, spätestens ab Oktober des Vorjahres Gebühren für den exklusiven Radioservice zu verlagen, musste aufgrund fehlender Nutzerscharen wieder verworfen werden. Dafür besann man sich auf die zusätzliche Präsenz im Netz. "Mit insgesamt 60.503 Zugriffen im Monat Mai ist LoungeFM das erfolgreichste Web-Radio österreichs", lässt Pollak nun verlautbaren. 9200 Unique User wurden im Monat Mai gezählt, mehr als jeder zweite davon blieb im Schnitt rund 58 Minuten. Mit UMTS-Nutzerzahlen hält man dagegen hinter dem Berg. "Daten aus den Mobilfunknetzen sind mit jenen aus dem Webstream-Auswertungstool nicht seriös vergleichbar ", erklärt LoungeFM-Geschäftsführer Florian Novak.Gegenwärtig befindet sich das UMTS-Radio noch immer in der Trial-Phase, man arbeitet weiterhin am Start des kommerziellen Betriebs. "Es wird notwendig sein, den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten", visiert Novak nun ein Angebot an, das gleich mehrere Programmkanäle umfassen soll.