Menu
A+ A A-

Wissen über die Cloud

\"JürgenDrei Cloud-Spezialisten von T-Systems stellten ihr Expertenwissen am heimischen CLOUDKongress Anfang November im Haus der Industrie gekonnt zu Verfügung.

Jürgen Urbanski, Cloud-Cheftechnologe bei T-Systems, im vierköpfigen Cloud-Führungsteam der Deutschen Telekom und zuständig für Cloud-Architekturen, -Technologien und -Plattformen, stellte in seiner Eröffnungsrede vor, wie die Deutsche Telekom eine groß angelegte Umgestaltung von der Produktion von IT-Dienstleistungen auf Cloud-basierte Business-Ergebnisse bewerkstelligt. Dazu gehören schnelle Innovationen, rasche Marktverfügbarkeit, hohe Kapitaleffizienz und fortschrittliche Cloud-Sicherheit. T-Systems als Cloud-Spezialist begleitet den Weg eines Unternehmens in die Cloud bestmöglich, derzeit laufende Secure-Cloud-Zertifizierungen innerhalb von T-Systems helfen zusätzlich, dem größten Bedenken seitens eines Unternehmens – sind meine Daten in der Cloud sicher? – entgegenzuwirken.

Standardisierung versus Individualisierung
Michael Pauly, Senior Consultant bei T-Systems International, thematisierte das Spannungfeld zwischen erforderlicher Flexibilität und Individualität zu notwendigen Standardisierungen und Automatisierungsprozessen. Er zeigt anhand eines aktuellen Projekts, welche Entscheidungsschritte Unternehmen auf dem Weg in die Wolke klären müssen und welche Services sie auswählen sollten. Für Pauly ist eins sicher: \"Cloud Computing ist hochgradig standardisiert und automatisiert. Der Weg in die Cloud ist für jedes Unternehmen jedoch sehr individuell.\"

Boris Wucherer, Solution Architect für Cloud-Services bei T-Systems Austria, widmete sich dem Thema der Kosteneinsparungen, die durch den Einsatz von Cloud Services für Unternehmen möglich sind. Innovative Verrechnungsmodelle, die T-Systems anbietet (pay-per-use), sowie neueste Entwicklungen für Iaas-Lösungen (Infrastructure as a Service) wie das \"Self Service Portal\" – damit könne der Kunden selbst mit einem Klick seine Server-Kapazitäten in der Wolke erweitern oder reduzieren – standen ebenfalls im Mittelpunkt seines Vortrages.

 

More in this category: « Der Unbeugsame Werbedämmerung »
back to top