Neue Eigentümerin
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Für die Love.at User wird es aufgrund des Eigentümerwechsels zu keinen änderungen kommen, auch der Webauftritt wird unverändert übernommen. \"Der Schwerpunkt bei Love.at wird auch in Zukunft zum einen auf der besonders für Online-Partnerbörsen so wichtigen Seriosität liegen“, führt Grün aus, \"und zum anderen werden die User durch die neuen Internet-Technologien und die Konvergenz mit mobiler Nutzung profitieren können.“ Gerade in dieser Kombination sieht Grün auch den unumstrittenen USP von Love.at. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit im Internet-Business bringt sie für die Weiterentwicklung des Portals die besten Voraussetzungen mit. Grün abschließend: \"Mein Ziel ist es, den Love.at Usern auf seriöse Art und Weise und mit den technologisch modernsten Features einfach, bequem und unterhaltsam die Möglichkeit zu bieten, die/den passenden Partner/in zu finden!“
Für Stefan Tweraser, den Bereichsleiter von Telekom Austria für Marketing Retail gibt es einige Gründe für den Verkauf von Love.at: Die Services auf dem Portal aon.at (z.B. WebLife oder MusicDownload) sind für die Internet-Kunden die \"Werkzeuge\" für ein aktives \"Online-Leben\". Der Schwerpunkt der Telekom Austria Online-Aktivitäten liegt vor allem darin, Innovationen aus dem WWW an die Anforderungen der österreichischen Internet-User anzupassen und für die aon-Kundencommunity nutzbar zu machen. Im Zuge dieser Konzentration auf Kernaufgaben am Portal aon.at hat Telekom Austria evaluiert, dass Online-Dating diese Innovationsziele nicht mehr in vollem Umfang unterstützt. Die Fortführung der Online-Singelbörse durch die ehemalige Telekom Austria Managerin Raffaela Grün sieht Tweraser als die bestmögliche Lösung.
Love.at verzeichnet zurzeit mehr als 560.000 registrierte User und über 16 Millionen Page Impressions pro Monat. Das Alter der meisten User liegt zwischen 25 und 40 Jahren. Rund ein Drittel der User sind auf der Suche nach einer fixen Beziehung, gefolgt von der Suche nach einem Freizeitpartner bzw. einer E-Mail-Freundschaft. Seit Mai 2006 kann man Love.at auch mobil auf dem Handy nutzen.