Innovatives Multitalent
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Ausstattung
Ausgestattet ist der Kleine mit einer 8-Gigabyte-Festplatte, der neuesten Version des Betriebssystems Windows Mobile 5.0 und Office-Anwendungen, dem Intel Bulverde 624 MHz-Prozessor, und einem großen Arbeitsspeicher für Anwendungen und Daten, was dem Ameo die schnelle, parallele Nutzung mehrerer Programme ermöglicht. Dank HSDPA surft der Nutzer österreichweit mit Highspeed im Internet. Für eine besonders schnelle und einfache E-Mail Kommunikation stehen beim Ameo sowohl der Blackberry E-Mail Push-Service als auch die Microsoft E-Mail Push Solution direkt zur Verfügung. web ´n´ walk ermöglicht zudem besonders komfortables Aufrufen von Internetseiten.
Der eingebaute, so genannte G-Sensor \"rettet“ die Daten, falls das Gerät zu Boden fällt. Darüber hinaus erleichtert der G-Sensor das Navigieren im Internet. Präsentationen können direkt über Beamer oder Bildschirm angezeigt werden. Für Foto- und Filmaufnahmen steht eine 3 Megapixel-Autofokuskamera mit Kameralicht zur Verfügung. Mit Hilfe des integrierten GPS-Moduls für die Satellitenortung lässt sich der Ameo mit entsprechender Software als Navigationsgerät einsetzen. Mit dem integrierten Mediaplayer ist beim Ameo auch für Unterhaltung, zum Beispiel auf langen Reisen, gesorgt.
Der Ameo ist eine gemeinsame Entwicklung von T-Mobile und HTC. Weltweit ist er in einer exklusiven Variante ab 649 Euro bei T-Mobile ab März 2007 erhältlich.