Menu
A+ A A-

Strukturierte Daten für Farben

Die Wiener Softwareschmiede metamagix hat für die zum Constantia Konzern gehörende Tabercolor in Barcelona ein einzigartiges Labor-Management-Informations-System (kurz LIMS) entwickelt. Den Forschern im Bereich Farben und Lacke steht das gesammelte Know-how erstmalig firmenübergreifend zur Verfügung. Zusätzlich werden Forschungsschritte in einer Datenbank statt auf Papier dokumentiert.

Die Firma Tabercolor in Spanien entwickelt Farben und Lacke, im speziellen für Dekorpapier für die Möbelindustrie, mit spezifischen Anforderungskriterien wie umweltfreundliche, wasserbasierte Druckfarben für den Dekordruck oder besonders wasserbeständige Furniere für Küchenmöbel von Produzenten wie etwa Ikea. Vor der Umstellung auf eine einheitliche Forschungsdatenbank war jeder Forscher für seine eigenen Entwicklungen und Dokumentationen verantwortlich, kannte somit weder Details oder Formelzusammensetzungen der Arbeiten der Kollegen.

metamagix hat vor Ort in einem sechswöchigen Projekt die Aufzeichnungen der Forscher und Labormitarbeiter in eine Datenbank gepflegt und die Inhalte zusammengeführt. Diese Datenbank umfasst derzeit rund 4.000 Farbsubstanzen wie etwa Farben, Lösemittel, Pigmente, deren Preisgefüge, rund 500 bestehende Farbkompositionen, sowie Versuchshistorien, Kunden- und Lieferantendaten. \"Besonders die Suchfunktionen in diesem Laborsystem erleichtern uns die tägliche Arbeit“, meint Florian Lunzer, Projektverantwortlicher und Laborleiter.

Befüllt wird dieses neue System ab sofort von den rund zehn Forschern. Die Vorteile des Systems liegen für Tabercolor klar auf der Hand: Erstmalig gibt es im Unternehmen eine strukturierte Labordatenbasis die allen Forschern gleichzeitig zugänglich ist. Die Entwicklung neuer Lösungen erfordert durch das geteilte Wissen geringeren Zeitaufwand und das Wissen geht dem Unternehmen bei einem Mitarbeiterwechsel nicht verloren. Das System kann zurzeit Einträge in spanischer, deutscher oder englischer Sprache verarbeiten. Das Ziehen von Excel-Listen oder das Einspielen von Listen in das System ist ebenfalls möglich.

Der Anwendungsbereich des Labor-Informations-Management-Systems ist freilich nicht auf die Farben- und Lacke-Industrie beschränkt. Die Software ist metamagix zufolge auch in der Nahrungsmittelindustrie oder Kosmetik einsetzbar. Für die Wiener war es der erste internationale Auftrag in dieser Größenordnung und laut metamagix-Geschäftsführer Randolph Kepplinger ein \"wichtiger Schritt für weitere interessante Projekte im internationalen Umfeld\".

More in this category: « Am Scheideweg Erdgasgekühlt »
back to top