Mithilfe des von Rigips patentierten Ri-Cycling Programms wird dieser Verschnitt wieder in den Produktionskreislauf rückgeführt und damit die Umwelt entlastet. So funktioniert Ri-Cycling: Der Gewerbekunde bestellt gemeinsam mit den Gipskartonbauplatten Sammelbehälter aus besonders widerstandsfähigem Textilgewebe. Bei der Lieferung werden die Säcke an einem geschützten, gut zugänglichen Ort aufgestellt. Die gefüllten Big Bags werden für den Rücktransport ins Werk paarweise auf die leeren Gipskartonpaletten gestapelt. Nach spätestens zehn Tagen werden diese Paletten abgeholt und der im Ri-Cycling Bag gesammelte Verschnitt direkt in den Produktionszyklus rückgeführt, damit neue, hochwertige Gipskartonprodukte entstehen. »Wir haben bei Verdoppelung der Werkskapazitäten den Energieverbrauch um ein Drittel reduziert. Mit Ri-Cycling schafft Rigips es, diesen umweltbewussten Produktionskreislauf bis auf die Baustelle auszuweiten«, sagt Geschäftsführer Ing. Peter Leditznig.