Menu
A+ A A-
Redaktion_Report

Redaktion_Report

Website URL:

Heimat bist du großer Töchter

  • Published in Archiv
Insgesamt 170 Unternehmen präsentierten am 22. April am Wiener Töchtertag vielfältige Berufsperspektiven zum Schwerpunkt Handwerk, Technik und Naturwissenschaften. Rund 3.200 Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren nahmen teil. Der Töchtertag ist zu einem Impulsgeber für Gleichstellung von Frauen bei Karriere- und Verdienstchancen geworden.

»Wir lassen uns nicht verheizen«

  • Published in Archiv

\"DieDie Lage ist dramatisch. Die Dämmstoffindustrie wartet dringend auf Impulse und fordert unisono eine Zwischenlösung für die thermische Sanierung. Doch die bleibt bislang aus.

Stiefkind Neubau

  • Published in Archiv

Neu: Bau & Immobilien Report, Ausgabe 5/2010. Stiefkind Neubau. Der Wohnungsneubau hängt in den Seilen. Die Baubranche fordert von den Ländern eine freiwillige Zweckbindung der Wohnbauförderung. Die Begeisterung der Landeshauptleute hält sich in Grenzen. Es gibt aber auch Ausnahmen.

Außerdem im Heft:

\"Gebaut wird immer.\" Die besten Projekte der heimischen Bauindustrie
\"Investitionen zahlen sich aus.\" Andreas Matthä im Interview
\"Gesundes Bauen, gesundes Wohnen.\" Vorreiter im Chemikalienmanagement
\"Best of bauma, Teil 1.\" Die Schalungsindustrie
\"Ausgezeichnetes Bauprojekt.\" FM Award 2010 für AK Linz
\"In die Wiege gelegt.\" Walter Ruck im Porträt

Energie Special
\"Wohltemperierte Arbeitswelten.\" Energieeffiziente Bürogebäude
\"Nachhaltigkeit schlägt Kurzsichtigkeit.\" Das Balanced Office Building
\"Wir lassen uns nicht verheizen.\" Die Bauwirtschaft fordert eine Zwischenlösung zur Thermischen Sanierung

u.v.m.

Stiefkind Neubau

  • Published in Archiv

Der Wohnungsneubau hängt in den Seilen. Jetzt geht es um kreative Finanzierungslösungen. Die Baupakt-Partner versuchen, die Länder zu einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu bewegen, die Gelder aus der Wohnbauförderung tatsächlich nur für den Wohnbau zu verwenden. Die Begeisterung bei den Landeshauptleuten hält sich in Grenzen. Nur ein Bundesland folgt dem steirischen Beispiel und spricht sich ganz dezidiert für eine gesetzliche Zweckbindung aus.

Subscribe to this RSS feed