Absolut fälschungssicher
- Written by 139
- font size decrease font size increase font size
Unterstützung erhält Zach von Roland Jabkowski, Geschäftsführer des Bundesrechenzentrums, der die Nachbildung eines österreichischen Passes als \"absolut unmöglich\
bezeichnet. Sollte dennoch ein Fälschungsversuch unternommen werden, könnte dieser relativ leicht entdeckt werden.
Auf dem Chip sind Informationen gespeichert, die man auch von herkömmlichen Pässen kennt: Etwa Passnummer, Geburtsdatum und Gültigkeitsdauer. Die Datenübermittlung zwischen dem Chip und der Außenwelt erfolgt berührungslos über eine Funktechnologie. Damit ist die kontaktlose Kommunikation des Chips mit einem Lesegerät möglich, aus Sicherheitsgründen allerdings nur bis zu einem Maximalabstand von zehn Zentimetern. Damit der Chip Zugriff auf seine Daten gewährt, muss ein Kennwort ausgetauscht werden. Dieses Kennwort besteht aus Informationen, die in den Reisepass gedruckt werden, etwa Passnummer, Gültigkeitsdatum und Geburtsdatum. Ein Auslesen \
Auf dem Chip sind Informationen gespeichert, die man auch von herkömmlichen Pässen kennt: Etwa Passnummer, Geburtsdatum und Gültigkeitsdauer. Die Datenübermittlung zwischen dem Chip und der Außenwelt erfolgt berührungslos über eine Funktechnologie. Damit ist die kontaktlose Kommunikation des Chips mit einem Lesegerät möglich, aus Sicherheitsgründen allerdings nur bis zu einem Maximalabstand von zehn Zentimetern. Damit der Chip Zugriff auf seine Daten gewährt, muss ein Kennwort ausgetauscht werden. Dieses Kennwort besteht aus Informationen, die in den Reisepass gedruckt werden, etwa Passnummer, Gültigkeitsdatum und Geburtsdatum. Ein Auslesen \