Userorientierte Kooperation
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Dank des integrierten HSDPA-Moduls können Nutzer des Toshiba Portégé M400 das mobile Breitband-Internet nutzen, ohne dass sie dafür eine Datenkarte benötigen und eine spezielle Software installieren müssen. Auch eine T-Mobile SIM-Karte ist schon eingesetzt. Diese können sich die Käufer einfach per Anruf freischalten lassen - schon können sie über das T-Mobile HSDPA-Netz mit bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde surfen, mailen und Daten downloaden. Dabei steht ihnen das mobile Internet ein Monat lang bzw. für 100 MB unverbindlich zur Verfügung. Am Ende dieser Testphase haben sie die Möglichkeit, sich für einen Mobilfunkvertrag mit Datentarif und Datenoption zu entscheiden. Nach Vertragsabschluss können Kunden weitere zwei Monate kostenlos das mobile Highspeed-Internet nutzen.
Der Toshiba Portégé M400
Der Portégé M400 verfügt über ein hoch auflösendes 12,1-Zoll-TFT-Farbdisplay, eine 100-GB große Festplatte, einen 1.024 MB DDR2 RAM Arbeitsspeicher sowie über einen Ultra Slim SelectBay-Schacht für das Double-Layer-DVD-SuperMulti-Laufwerk. Als zusätzliche Sicherung gegen Datenverlust kann optional eine zweite Festplatte in installiert werden. Darüber hinaus bietet der Portégé M400 die Vorzüge des Toshiba Easy Guard-Konzeptes für zusätzlichen Systemschutz, Konnektivität und Datensicherheit, wie zum Beispiel den Toshiba Fingerprint-Leser und das Trusted Plattform-Modul als zusätzliche Sicherung für vertrauliche und sensible Unternehmensdaten. Der \"Anti-Diebstahl-Timer\" macht es Dieben noch schwerer: Nach Ablauf einer voreingestellten Zeit wird das System auf BIOS-Ebene für unbefugte Benutzer gesperrt.
Der Toshiba Portégé M400 mit integrierter HSDPA-Technik ist ab Februar 2007 zu einem Preis von 3.299 Euro im Fachhandel erhältlich.