ENV holt EPCON
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Mit dem Projekt »Fernwärmespeicher Kraftwerk Theiß«, einer Lösung aus dem Bereich Technische Innovation, hat die EVN AG das Rennen um den EPCON Award 2007 für sich entschieden. Bereits zum siebenten Mal würdigt IIR österreich die Innovationskraft der Branche. Der Fernwärmespeicher Theiß ist Europas größter Fernwärmespeicher in Kombination mit dem Ladebetrieb eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes. Damit wird eine Erhöhung der Versorgungssicherheit sowie eine CO2-Reduktion erreicht.Die EVN versorgt in der Region Krems über 5000 Haushalte mit Fernwärme aus dem Wärmekraftwerk. Da das Kraftwerk jedoch nicht rund um die Uhr in Betrieb ist, wird künftig Wärme in einem umgebauten wasserbefüllten öltank auf dem Kraftwerksareal zwischengespeichert. Das Wärmespeichervermögen beträgt zwei Mio. kWh und deckt bei einer einzigen Entladung den jährlichen Wärmebedarf von 300 Haushalten ab. Durch die Zwischenspeicherung bislang nicht genutzter Restwärme können über 4000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Auch der elektrische Wirkungsgrad des Kraftwerks Theiß steigt.