Genossenschaften setzen auf Carbon
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die ersten genossenschaftlichen Wohnbauten, bei deren thermischer Sanierung die neue Carbonfaser-Armierung \"Capatect CarbonSpachtel“ zum Einsatz kam, sind bereits fertig. Etwa die Wohnanlage der Neuen Heimat in Günselsdorf aus den 70er Jahren. \"Die Armierung mit der carbonfaserverstärkten Spachtelmasse ermöglicht eine wesentlich höhere Lebensdauer,“ ist Capatect Vertriebsleiter Siegfried Glück überzeugt, Verbund-Werkstoffe aus Carbonfaser sollen nicht nur äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen sein, sondern sich auch durch eine extreme Rissdehnung auszeichnen. \"Thermisch bedingte Spannungen werden viel besser kompensiert. Eine Eigenschaft die auch bei der WDVS-Armierung an Bedeutung gewinnt, denn mit steigenden Dämmstoffdicken und immer intensiveren Farbtönen werden unsere Fassaden zunehmend stärkeren Belastungen ausgesetzt\", erklärt Glück.
Hintergrund
\"Capatect CarbonSpachtel“ wurde in den Labors der Synthesa Gruppe entwickelt. Die Produktion erfolgt im oberösterreichischen Perg. Die Spachtelmasse wird serienmäßig beim Hightech-Dämmsystem \"Capatect TopLine“ verwendet, ist aber auch in vielen anderen Materialkombinationen einsetzbar. Der Aufpreis zur jeweils serienmäßigen Systemarmierung ist laut Glück \"gering\".