Logo
Print this page

Im Test Epson EMP-6100

Wie bei diesen Hersteller üblich, verwendet man drei LCD-Elemente - für jede Grundfarbe eines - deren Projektion über ein speziell angeordnetes Projektionssystem mit dichroitischen Spiegeln zu einem Bild zusammengefügt wird. Diese Spiegeln trennen das einfallende Licht nach der Farbe. Dadurch kann in jedem Bildpunkt jede Farbe erzeugt werden. Das Design ist, verglichen mit anderen Epson-Modellen, relativ nüchtern und mit Abmessungen von 146 x 340 x 465 Millimetern auch recht groß. Doch nicht nur die Größe, auch das Gewicht von 7 Kilogramm, spricht eher für eine Fixinstallation als für den mobilen Einsatz.

Ausstattung
Der EMP-6100 verfügt über einen elektrostatischen Filter, der auch bei stärkerer Staub- oder Rauchentwicklung für saubere Luft im Inneren des Gerätes sorgt. Ein einstellbarer Timer erinnert daran, den Filter regelmäßig zu wechseln, um das Gerät vor Ausfällen zu bewahren. Zusätzlich ist der Projektor mit einem eingebauten Diebstahlschutz ausgestattet und daher ideal für den Einsatz in frei zugänglichen Bereichen mit höherer Luftbelastung, wie beispielsweise in der Gastronomie. Zusätzlich sorgt ein PIN-Code für noch mehr Schutz, denn erst nach Eingabe des Codes kann der Projektor in Betrieb genommen werden.

Optimale Wartung
Neben den für Projektoren seiner Kategorie üblichen Eigenschaften wie brillanter Bildqualität mit hellen und lebendigen Bildern und der für LCD-Projektoren typischen, ruhigen Bilddarstellung, verfügt der Epson Profi über ein so genanntes vorbeugendes Wartungssystem (\"Preventative-Maintenance-System”) um unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden. Dieses System ermöglicht eine direkte Verbindung zu einem IP-basierten Netzwerk, worüber dann eine umfassende Kontrolle der Instandhaltungsmaßnahmen des Gerätes durchgeführt werden kann. So wird man über den Temperaturstatus oder einen eventuellen Luftfilter- oder Lampenwechsel benachrichtigt. Eine Fernwartung und Bedienung des Projektors ist auch per Internet möglich. Das Gerät kann aber auch selbst aktiv werden und per Email eine Servicestelle kontaktieren.

Handhabung
Die Bedienung ist intuitiv und sehr unkompliziert. Der EMP-6100 bietet zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, wie zum Beispiel Bildausschnittsgröße, Helligkeit, Farbmodi (Foto, Sport, Präsentation, Theater, RGB, Game und Tafel - ermöglicht Projektionen auf dunklen Wänden) Kontrast und Stärke. Erwartungsgemäß erkannte das Gerät alle angelegten Signale schnell und stellte sich optimal darauf ein.
Der Austausch von Luftfilter und Lampe kann selbst bei Deckeninstallation völlig problemlos vorgenommen werden, da die entsprechenden Gehäuseöffnungen seitlich oder nach unten ausgerichtet sind.

Bildqualität
Die Lichtleistung von ANSI-Lumen sorgt auch bei hellerer Umgebung für klare und deutliche Projektionen. Dank seines 1,6fachen optischen Zooms sind auch in kleinen Räumlichkeiten große Bilder möglich: Bereits aus einer Entfernung von nur 1,8 Metern kann ein 60-Zoll-Bild (ungefähr 152 Zentimeter) erzielt werden. Die Konvergenz der drei Farbsignale ist hervorragend und so wurde das Bild konturscharf und ruhig dargestellt.

Features:
- 3.500 ANSI-Lumen (2.700 ANSI-Lumen im Energiespar-Modus)
- Kontrastverhältnis von 500:1
- Auflösung: XGA 1024 x 768 / SXGA 1280 x 1024
- Leichter Zugriff auf Filter und Lampe zum einfachen Austausch
- Erhöhte Diebstahlsicherheit
- Direkter Start-up
- 5 Watt Lautsprecher
- Große Projektionsfläche selbst in engen Räumen dank eines 1,6fachen optischen Zooms
- 3LCD-Technologie
- Automatische Keystone-Korrektur (+/- 30 Grad)
- Abmessungen: 340 x 145 x 465 Millimeter
·Gewicht: 7 Kilogramm
- Betriebsgeräusch < 39 (33) dB
- Lampenlebensdauer: ca. 3000 Stunden
- Projektionsentfernung: 0,83-14,69 Meter
- Preis: 3.348 Euro

Fazit:
Durch die einfache Verwendung im Netzwerk, die simple Wartung und die umfassenden Sicherheitsfunktionen eignet sich das Gerät perfekt für den Einsatz in allen Unternehmen oder Veranstaltungsorten. Da er sehr schnell abkühlt ist er vor allem für den mobilen Einsatz geeignet. Er ist leicht zu installieren, verfügt über einen integrierten Staubschutz und bietet mit 3.500 ANSI-Lumen genug Helligkeits - auch bei widrigen Umständen.

Plus/Minus:
+ Bildqualität
+ Diebstahlsicherheit
+ Bedienung
- Design
- Größe/Gewicht
- Etwas lautes Betriebsgeräusch

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro