Logo
Print this page

Viel Technologie in praktischem SUV

Beim Styling gibt sich man sich betont sportlich. Eine imposante Front in verbindung mit einem kräftigen Heck und einer coupéhaft zulaufende Seitenfenster erfreuen all jene, die sich nicht so richtig für eine Fahrzeuggattung entscheiden können.
Auf technologischer Seite hat Honda im Vergleich zum Vorgänger ordentlich eins drauf gepackt: \"Adaptive Cruise Control\" und \"Collision Migration Brake System“ sind in dieser Klasse nichts alltägliches. Hinter diesen Begriffen verbergen sich ein radargesteuerter Tempomat, der den gewünschten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, und ein präventives Fahrassistenzsystem, das den Fahrer bei geringer werdendem Abstand durch verschiedene Alarmvorrichtungen warnt, bevor eine starke Bremsung eingeleitet und die vorderen Gurte angezogen werden, falls eine Kollision unvermeidlich ist. Zudem verfügt der neue CR-V über eine \"Trailer Stability Assist\"-Vorrichtung (TSA), die in Verbindung mit dem Stabilisierungsprogramm \"Vehicle Stability Assist\" (VSA) die Stabilität eines Anhängers kontinuierlich überwachten und wenn nötig korrigieren soll.
Angetrieben wir der neue CR-V wahlweise von einem neu entwickelten 2.0 l-Benzinmotor oder Hondas 2.2 l-Dieselmotor. Der Verkauf in österreich startet im Jänner 2007.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro