Logo
Print this page

Träge Effizienzkiller

Die Potentiale sind nicht der Engpass zur Zielerreichung, meist auch nicht die Wirtschaftlichkeit“, sagt Herbert Lechner, Wissenschaftlicher Leiter der österreichsichen Energieagentur zum Thema Energieeffizienz. Für die Senkung des Heizwärmebedarfs schlägt er vor den Großteil der rund 2,5 Milliarden Euro an jährlicher Wohnbauförderung dem Neubau zu entziehen um das Geld für die energetische Sanierung des Gebäudebestandes zu aktivieren. \"Mit den jetzigen Sanierungsraten kommen wir nicht weiter“, gibt Lechner zu bedenken. Wie zäh dagegen die Realität ist, belegt das Mitte 2005 von Umweltminister Josef Pröll präsentierte klima:aktiv-Programm zur Modernisierung von Wohngebäuden \"wohnmodern“, mit dessen Abwicklung die Energieagentur betraut ist. Der Output nach mehr als einem Jahr sind ein Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit, der bereits wieder ausgelaufene Lehrgang Modernisierungsmanager, diverse Drucksorten, eine Website und etwa 150 Beratungen bei großvolumigen Objekten, 50 davon in Wien. Zudem gab es eine Exkursion nach Bayern und mehrere Informationsveranstaltungen gemeinsam mit dem Wohnfonds Wien. Derzeit findet eine Evaluierung der Beratungen statt. über etwaige tatsächlich stattgefundene Sanierungen könne man derzeit noch nichts sagen, da die ersten Beratungen erst im Herbst des Vorjahres stattfanden und großvolumige Sanierungen ein gewisse Vorlaufzeit hätten, so der für das Programm verantwortliche Walter Hüttler von der Energieagentur.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro