Logo
Print this page

Das Böse ist überall

Von Rainer Sigl

Es kann einem angst und bange werden, wenn man die aktuellen Reportagen des vor allem bundesdeutschen Boulevards zum Thema Internet verfolgt: überall im Internet lauern böse Kinderporno-Päderasten, verrohende \"Killerspiele“, die Amokläufer produzieren, islamistische und sonstige Terroristen, wahnsinnige Bombenbastler, Kreditkartenbetrüger, Spammer und Virenprogrammierer, die, so wird angedeutet, die gesamte vernetzte Welt an den Rand des endgültigen Crashs drängen. Kurzum: Es sieht fast so aus, als wäre das Internet die Büchse der Pandora, aus der unzählige Gefahren ungehindert in die Kinder- und Wohnzimmer der unbedarften User strömen.

Zugegeben: Die Geschwindigkeit, in der sich seit dem Siegeszug der weltweiten Vernetzung im letzten Jahrzehnt die Dinge verändern, hat erstaunliche Ausmaße angenommen; ein Ende der Veränderungsspirale ist nicht in Sicht. Die Binsenweisheit, dass nach der agrikulturellen und industriellen Revolution gerade jetzt die dritte große gesellschaftliche Umwälzung der Menschheitsgeschichte, die Informationsrevolution, im Gange ist, ist für all jene kein Trost, die keinen Zugang zu den neuen technischen Welten finden oder ohnehin der Ansicht sind, dass früher alles besser war. Und da diese Modernisierungsverweigerer (oder -verlierer) ihre Informationen über die neuen Technologien hauptsächlich aus den klassischen Medien beziehen, kann einen die Angst und Abneigung vor all dem Neuen eigentlich nicht verwundern. Vor allem weil einige der eifrigen Warner ihre eigenen Interessen verfolgen.

Herr Bert Weingarten etwa, Vorstand der deutschen Firma Pan Amp, ist ein gern gesehener Gast, wenn es um \"Informationsbereitstellung“ für Beiträge der deutschen öffentlich-rechtlichen Sender geht. Egal, ob die Rede von den aktuell wieder heftig diskutierten \"Killerspielen“, von Bombenbauanleitungen oder sonstigen Gefahren im bösen Internet ist, Weingarten wird gerne als Experte herangezogen - und schockiert wunschgemäß das Publikum: Die kriminellen Inhalte des Internet würden die legalen zahlenmäßig bereits übertreffen, jeden Monat würde angeblich die stolze Zahl von 4000 neuen Bombenbastel-Anleitungen allein in deutscher Sprache online dazukommen und Computerspiele, die Weingarten \"Folter- und Vergewaltigungssimulationen“ nennt, würden die \"kulturelle Harmonie in Europa“ unterwandern. Der Mann weiß, wovon er spricht: Immerhin bietet zufälligerweise seine Firma Pan Amp justament passende Internetfiltersoftware an, die allerdings nicht auf den Schutz der Internetnutzer oder der Infrastruktur setzt, sondern auf ihre überwachung und Kontrolle durch höhere Instanzen wie Firmen, Netzbetreiber oder auch den Staat. Da kommt es ganz gelegen, dass der Experte Weingarten durch seine objektiven Wortspenden die großteils uninformierten und gutgläubigen Zuschauer mit seinen Horrorstorys \"wachrütteln“ kann - und die Antworten, die angeboten werden, lauten, ganz im internationalen Trend, mehr überwachung und Regulierung und dafür weniger persönliche Freiheit und Demokratie.

Klar: So, wie Regenschirmverkäufer sintflutartige Orkanstürme herbeipredigen, warnt ja etwa auch Virenschutzhersteller Eugene Kaspersky regelmäßig vor drohenden Virenschwemmen. Das schadet nichts, dient der Allgemeinheit und nebenbei seinem Geschäft. Es muss allerdings bezweifelt werden, dass die marktschreierische und Auflagen garantierende Zeichnung des Internets als apokalyptische Weltuntergangsmaschine der Gesellschaft tatsächlich Nutzen bringt. Im Gegenteil wird derartige Panikmache viele eher davon abhalten, sich mit den Realitäten und Chancen unserer digitalisierten Welt zu beschäftigen. Die Angst vor dem Neuen, sie ist so alt wie der Mensch selbst. Vielleicht sollte man als Gegengift den Bestseller von Steven Berlin Johnson verschreiben: In \"Everything Bad is Good for You“ argumentiert der Amerikaner, dass uns die neuen Medien mehr fordern und deshalb im Endeffekt flexibler und schlauer machen würden. Der Weg zurück ist jedenfalls keine Alternative.

www.stevenberlinjohnson.com
www.elementarteile.de
www.panamp.de
www.kaspersky.com

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro