Logo
Print this page

Wechsel bei Henkel

Geitner wird zum 1. März 2008 in die Henkel-Geschäftsführung eintreten und ab 1. Oktober 2008 die Leitung des Unternehmensbereichs Adhesives Technologies übernehmen.
Geitner blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere in der Maschinenbau- und Telekommunikationsbranche zurück. Er hat leitende Funktionen in internationalen Unternehmen ausgeübt. Nach Stationen bei der Heidelberger Druckmaschinen AG und der Leybold AG war er Mitglied des Vorstands der RWE AG. Anschließend gehörte Geitner fast sieben Jahre dem Vorstand der Vodafone Group PLC in Großbritannien an. In dieser Zeit verantwortete er unter anderem die erfolgreiche Integration der ehemaligen Mannesmann-Geschäfte, den Aufbau der weltweiten Vodafone Marke, die Entwicklung globaler Produkte sowie die Konsolidierung der weltweiten Infrastruktur und des Einkaufs.

\"Ich bin überzeugt, dass Thomas Geitner mit seiner internationalen Managementerfahrung und seiner ausgezeichneten Führungskompetenz die Weiterentwicklung und Internationalisierung unserer Klebstoffgeschäfte erfolgreich fortführen wird“, so Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Henkel.
\"Ich freue mich auf die anspruchsvolle Aufgabe. Henkel gehört zu den weltweit erfolgreichsten Unternehmen bei Klebstoffen, und die Akquisition der National Starch-Geschäfte eröffnet neue Wachstumsperspektiven“, so Thomas Geitner.

In seiner fast 30-jährigen Tätigkeit für Henkel war der gebürtige österreicher Alois Linder in unterschiedlichen Managementfunktionen überaus erfolgreich. 2002 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt, zuständig für den Unternehmensbereich Klebstoffe für Konsumenten und Handwerker. 2007 hat Alois Linder die Zusammenführung dieses Unternehmensbereichs mit dem Bereich Henkel Technologies geleitet. Seitdem steht er dem größten Henkel-Unternehmensbereich Adhesives Technologies vor und trägt die Verantwortung für die Vorbereitung der Integration der Adhesives (Klebstoffe) und Electronic Materials-Geschäfte von National Starch.

Nach der erfolgreichen Zusammenlegung der beiden Geschäftsbereiche und der Weichenstellung zur bevorstehenden Integration der National Starch-Geschäfte hat Alois Linder den Gesellschafterausschuss gebeten, seinen Verantwortungsbereich bereits zum 1. Oktober 2008, und nicht erst mit Erreichen der Altersgrenze 2009, an seinen Nachfolger zu übergeben.
Der Unternehmensbereich Adhesives Technologies bietet Klebstoffe, Dichtstoffe und Produkte zur Oberflächenbehandlung, die in zahlreichen Märkten, wie im Transportwesen, in der Elektronik-industrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Metallindustrie und in der Verpackungsindustrie verwendet werden. Die Lösungen von Adhesives Technologies bieten breit gefächerte Möglichkeiten sowohl für Handwerker und Konsumenten als auch für die industrielle Anwendung.

Die Henkel Central Eastern Europe mit Sitz in Wien trägt die Verantwortung für 30 Länder in Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien. Sie hält eine Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetikmarken und ist Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik. Im Jahr 2006 erwirtschaftete das Unternehmen mit über 8.760 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,881 Milliarden Euro. In österreich gibt es Henkel-Produkte seit 120 Jahren. Und am Standort Wien wird seit 1927 produziert.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro