Logo
Print this page

Grüne Gebäude

von Alfred Bankhamer

Für Gebäudetechniker sieht die Welt recht rosig aus. Dafür sorgen Trends wie Ressourcenknappheit, Klimaerwärmung, die Alterung der Gesellschaft, die Angst vor Terror oder Urbanisierung. Für Anbieter von Gebäudeautomations-, Brandschutz- und Sicherheitslösungen bedeutet dies gute Geschäfte. »Die Marktbedingungen sind gut und wir wachsen um das Zweifache des Marktes«, verkündete Johannes Milde, Vorstandsvorsitzender der Siemens Building Technology Group, am Fachpresseforum in Lissabon, »aber die Konkurrenz schläft nicht.« Der Umsatz stieg bei SBT in den ersten drei Quartalen 2007 um neun Prozent auf 3,7 Milliarden Euro bei einem Ergebnis von 252 Millionen Euro. Aufträge in der Höhe von vier Milliarden Euro sind in diesem Zeitraum eingegangen. Die Wachstumsmärkte reiht der SBT-Chef die künftigen Prioritäten nach Energieeffizienz, Total Building Solutions, Sicherheit, Services und Produkte.

»Energieeffizienz meint neben der klassischen Energie auch Bereiche wie Wasser oder Abfall. Die Kosten im gesamten Lifecycle werden teurer«, betont Milde. Gesamtlösungen für Gebäude sind ebenfalls ein stark wachsendes Segment, denn schon 40 Prozent der Datenpunkte werden von den Gebäuden selbst beansprucht. Dass sich daraus eine Reihe von Konsequenzen wie kompatiblere und offenere Systeme und Kommunikationsarchitekturen ergeben (BACnet, IP, Ethernet), versteht sich.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro