Simmeringer Aufbruch
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Der Um- und Neubau des Kraftwerks Simmering besteht aus zwei Teilprojekten. Simmering 1 wird komplett neu errichtet und zwar als modernste und äußerst effiziente Gas-und-Dampfturbinen-Anlage (GuD-Anlage) mit einer elektrischen Leistung von 700 Megawatt (MW) bei einer Fernwärmeleistung von 450 Megawatt. Durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird ein Wirkungsgrad von mehr als 81 Prozent erreicht. Das Kraftwerk Simmering 1 wird ausschließlich mit Erdgas betrieben. Durch den Einsatz von neuester Technologie entspricht die neue Simmeringer KWK-Anlage den strengsten Umweltschutz- und Emissionsrichtlinien Europas. »Durch die Effizienzsteigerung des Kraftwerks und den Einsatz von Erdgas als Brennstoff sind die spezifischen CO2-Emissionen um 55 Prozent niedriger als in einem Kohlekraftwerk«, so Wien Energie Geschäftsführer Friedrich Pink.Auf der Südseite des Kraftwerks wird Wiens größte Photovoltaikanlage auf Basis kristalliner Solarzellentechnologie installiert. Die Leistung beträgt bei einer Fläche von 311 Quadratmetern Solarzellenfläche 30,8 kWp (Kilowatt-Peak). Damit werden im Jahr rund 22.000 Kilowattstunden Strom produziert.
56.900 Tonnen Erde wurden für den Baugrubenaushub bewegt.355 Tonnen Gewicht hat eine Gasturbine.45 Prozent weniger CO2-Emissionen als bei einem Kohlekraftwerk.
- 30. Juli 2007: Beginn Abhitzekesselmontage.
- 12. November 2007: Gasturbineneinbringung.
- 15. Juni 2008: 1. Zünden der Gasturbine.
- 3. November 2008: Beginn Probebetrieb.