Erfolgreiche übernahme/ übergabe der Führung
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Beide Personen tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass der Prozess erfolgreich verläuft und dass nach dessen Abschluss festgestellt werden kann, dass er erfolgreich geführt und abgeschlossen wurde. Es ist nicht weit hergeholt, wenn hier von einer im Zweierteam anzustrebenden Win-win-Situation gesprochen wird.
Gabarro unterteilt den Prozess aus der Sicht des übernehmers in folgende fünf Phasen:
>> Halt bekommen,
>> Vertiefen,
>> Neuordnen,
>> Konsolidieren und
>> Verfeinern.
Für das Durchlaufen dieser Phasen veranschlagte er zwei bis drei Jahre. Der Beitrag ist 1985 erschienen und es kann damit gerechnet werden, dass sich die genannte Zeitspanne wesentlich verkürzt hat. Besonders die Dauer der Phasen »Vertiefen« und »Verfeinern« ist wesentlich kürzer geworden, da wir heute in einer Zeit der unvollendeten Phasenzyklen leben. Von besonderer Bedeutung scheint dabei die Verkürzung der Phase »Halt bekommen« zu sein. War schon bisher diese Phase durch eine hohe änderungsintensität gekennzeichnet, so hat diese, bedingt durch den verkürzt zur Verfügung stehenden Zeitraum, weiter zugenommen. Für das Erlernen der neuen Position und für das Aufbauen von Kommunikationsnetzwerken zur Informationsgewinnung und Umsetzung von Veränderungen bleibt immer weniger Zeit. Selbst wenn keine Turnaround-Situation gegeben ist, wird für die übernehmer und auch die übergeber ein erhöhter Zeitdruck bei Veränderungen anzunehmen sein.
Auf diese geänderte Situation sollten sich sowohl die übergeber als auch die übernehmer gezielt einstellen bzw. gedanklich einarbeiten. Die Sicherstellung des gemeinsamen Erfolgs ist schwieriger und damit erfolgskritischer geworden. Vieles spricht dafür, dass damit die Bedeutung der übernahme von Führungspositionen durch bereits im Unternehmen vorhandene Personen zugenommen hat. Denn diese kennen bereits die Organisation und verfügen über entsprechende interne und externe Kommunikationsnetzwerke und können damit rascher und risikoärmer zu handeln beginnen.
Durch eine systematische Vorbereitung von Führungskräften auf die übernahme und übergabe von Führungspositionen kann viel dazu beigetragen werden, dass der übernahme-/übergabeprozess auch unter zeitlich verschärften Bedingungen erfolgreich verlaufen kann. Erfolgreiche Unternehmen arbeiten an einer systematischen Gestaltung des Flusses von Führungskräften in das Unternehmen hinein, durch dieses hindurch und aus diesem hinaus.
Wer den Fluss der Führungskräfte und Führungspositionen - auch diese sind inhaltlich zu verändern -, sowie deren Passung nicht bewusst gestaltet, der schädigt die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und der Führungskräfte. übergaben und übernahmen sollten dominant Normalfälle im Leben von Unternehmen und Führungskräften und nicht überwiegend außerordentliche Fälle darstellen!
Die nächste Glosse widmet sich dem Thema »Drei Arten von Antworten auf Herausforderungen«.