Jugend innovativ
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
T-Systems Innovations-Award für junge Talente
Aus den von der Jugend Innovativ Jury nominierten besten 60 Projekteinreichungen wählt eine T-Systems Fachexperten-Jury Schülerprojekte mit unmittelbarem Bezug zum IT- und Telekommunikationsgeschäft aus und bewertet diese nach den Kriterien Innovationsgrad, Komplexität, Kreativität, Praxisorientierung und Umsetzbarkeit. Den Finalisten des T-Systems Innovations-Awards winkt neben einer Gewinnerprämie und diversen Sachpreisen eine eintägige Reise zur T-Gallery - dem Zukunftsforum der Deutschen Telekom - nach Bonn. Dort haben die jungen Forscher die Möglichkeit, ihre Projekte Experten des Konzern Innovationsmanagements vorzustellen und sich Feedback über ihre Forschungsarbeit einzuholen. In der T-Gallery erleben sie Technologien von morgen, die in den T-Labs - den Forschungslabors der Deutschen Telekom - entwickelt werden.
Die Unterstützung und Förderung des Jugend InnovativWettbewerbes stellt für T-Systems in österreich den Auftakt einer langfristigen Kooperation dar. Das Engagement ergänzt die bisherigen Initiativen im Bildungsbereich zur frühzeitigen Technikförderung, wie der Wiener Töchtertag, das Projekt Technik im Betriebskindergarten oder die Kooperation mit der Fachhochschule Technikum Wien.
Jugend Innovativ
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bmbwk) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) veranstaltet die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft alljährlich den Schulwettbewerb Jugend Innovativ. Jugend Innovativ ist ein österreichweiter Ideenwettbewerb für SchülerInnen ab der 10. Schulstufe, der seit 20 Jahren durchgeführt wird. Im Rahmen von fächerübergreifendem Projektunterricht oder im Umfeld von Abschlussarbeiten, Fachbereichsarbeiten und Diplomarbeiten reichen SchülerInnen aus AHS, BMHS und Berufsschulen Projekte in den Kategorien Science, Engineering, Business und Design ein. Aus dem Kreis der Gewinner werden jährlich Teams zum internationalen EU-Contest for Young Scientists entsandt.