Vorauslob für Linux-Desktop
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die Desktopsuite bietet eine integrierte Desktop-Suche, hochleistungsfähige grafische Schnittstellen und zahlreiche Verbesserungen bei Anwendungsprogrammen - basierend auf Innovationen, die durch Open-Source möglich wurden. Anwender sollen Novell zufolfe so ihre Produktivität zu einem Bruchteil der Kosten, die heute für Microsoft-basierte Desktops anfallen, steigern können.
\"Mit dem Novell Linux Desktop 9 hatten wir eine herausragende Lösung für Desktops geliefert, an denen Transaktionen bearbeitet werden oder die einen klar definierten Funktionsbereich abdecken wie zum Beispiel die Sachbearbeitung oder Kassensysteme. Jetzt mit seinem Nachfolger, dem SUSE Linux Enterprise Desktop, haben wir nun ein Angebot für den großen Markt der Büroarbeitsplätze. Der neue Desktop ist bereits auf großes Interesse in Unternehmen jeder Größenordnung gestoßen - für Novell eröffnen sich ungeheure neue Chancen“, so Jeff Jaffe, Novell Executive Vice President und Chief Technology Officer.
Gary Barnett, Director Research von Ovum, einem auf IT spezialisiertem Marktforschungsunternehmen, kommentiert: \"Obwohl das Momentum hinter Linux weiterhin ungebrochen stark ist, haben professionelle Anwender am Schreibtisch oder unterwegs bisher nicht wirklich davon profitiert. Novell darf für sich nun die Ehre in Anspruch nehmen, den Wunsch nach einem einfach zu bedienenden Desktop punktgenau zu erfüllen und heute einen Desktop vorzustellen, der hervorragend für alle Büroangestellten geeignet ist.“
Leistungsstarke Funktionen. Der Desktop ist die erste, komplett mit Service und Support unterstützte Softwarelösung für den Arbeitsplatz, die das Office-Softwarepaket OpenOffice.org 2.0 beinhaltet. Zu OpenOffice gehören eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm und eine Textverarbeitung. Die OpenOffice.org Version, die Novell anbietet, wird viele Visual Basic Makros unterstützen und so eine der größten Lücken in der Kompatibilität von OpenOffice.org und Microsoft Office schließen. Konkret: Anwender von OpenOffice.org 2.0 können problemlos Dateien speichern und öffnen, die mit Microsoft Office erstellt wurden, unter anderem auch Excel Pivot-Tabellen. Es ist die einzige, heute verfügbare Office-Suite, die das OpenDocument Dateiformat ohne Einschränkung unterstützt, den neuen allgemeinen Standard für Dokument-Dateien. Jedes Programm, das den OpenDocument-Standard unterstützt, kann auf die Informationen in Tabellen-, Text- oder Präsentationsdokumenten zugreifen.