Stahlhartes Geschäft
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die Waagner-Biro AG kann nach einem schwachen Jahr 2005 wieder ein bisschen aufatmen. Nach einem Gesamtumsatz von 173 Millionen Euro im Jahr 2004 und einem Rückgang auf 141 Millionen 2005 gelang es dem Konzern rund um den Industriellen Herbert Liaunig, das Ergebnis aus 2004 leicht zu übertreffen und knapp 178 Millionen Euro zu erwirtschaften. Das operative Ergebnis (EGT) stieg von 200.000 Euro im Jahr 2004 und 2 Millionen 2005 auf 5,4 Millionen im Vorjahr. Nicht ganz so gut ging es der Waagner-Biro Stahlbau AG: Diese Sparte ist die einzige in der Waagner Biro-Gruppe, deren Umsatz mit knapp 64 Millionen noch unter dem Umsatz von 2004 liegt. Auch der Anteil am Umsatz fällt mit 35 Prozent geringer aus als der Auftragseingang, der mit 52 Prozent Anteil den größten Kuchen in der Gruppe ausmacht. Ursache dürfte der anhaltende Preiskampf beim Stahl-Glasbau sein, der durch die jüngere Entwicklung der Stahlpreise nicht gerade abgemildert wurde, wie der für den Stahlbau verantwortliche Waagner-Biro-Vorstand Otto Biedermann meint. In den übrigen Sparten korrelieren Umsatz- und Auftragsanteil jeweils, mit 20% Umsatz- und 24% Auftragsanteil folgt die Aufbereitungstechniksparte Binder+Co, den Rest am Auftragskuchen teilen sich Jenbacher UK und Stage Systems.
Das größte Projekt der Stahlbau AG im Vorjahr war ein 14.000 m2 großes Stahl-Glasdach für ein Einkaufszentrum in Dubai, abgeschlossen wurden außerdem Aufträge für ein 8.000 m2-Dach für das Londoner Shopping Center \"White City“ sowie das von Norman Foster entworfene Elefantenhaus in Kopenhagen. In Liverpool entsteht ein Kongresszentrum, für das Waagner-Biro die Stahl-Glasfassade liefert. Neben dem schon traditionellen Markt Großbritannien sieht Biedermann den Mittleren und Nahen Osten sowie Nordamerika als Wachstumsmarkt, in den anderen Sparten auch den asiatischen und arabischen Raum sowie China, Indien und die GUS-Staaten.
Das größte Projekt der Stahlbau AG im Vorjahr war ein 14.000 m2 großes Stahl-Glasdach für ein Einkaufszentrum in Dubai, abgeschlossen wurden außerdem Aufträge für ein 8.000 m2-Dach für das Londoner Shopping Center \"White City“ sowie das von Norman Foster entworfene Elefantenhaus in Kopenhagen. In Liverpool entsteht ein Kongresszentrum, für das Waagner-Biro die Stahl-Glasfassade liefert. Neben dem schon traditionellen Markt Großbritannien sieht Biedermann den Mittleren und Nahen Osten sowie Nordamerika als Wachstumsmarkt, in den anderen Sparten auch den asiatischen und arabischen Raum sowie China, Indien und die GUS-Staaten.