Marketing-Pool BAI
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Verdächtig deckungsgleich entwickeln sich die Marktauftritte von BAI (Bauträger Austria Immobilien GmbH) und WED (Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum AG). Seit WED-Vorstand Thomas Jakoubek in die Geschäftsführung der zur B&C Immobilienstiftung gehörenden Immobilien Holding berufen wurde, ist er auch für die Geschäfte der BAI zuständig. Seither scheinen die Grenzen zwischen den beiden eigenständigen Gesellschaften mit unterschiedlichen Eigentümern, die aber beide der Bank Austria nahe stehen und in denen deren ehemalige Liegenschaften geparkt sind, kontinuierlich zu verschwimmen. Nicht nur treten beide immer öfter gemeinsam als Projektentwickler für das selbe Grundstück auf (Beispiel Aspanggründe), seit kurzem werden auch die Projekte wie der Tech Gate und der Saturn Tower, die die WED in der Donaucity entwickelt, inseratenmäßig und personell von der BAI beworben, vermarktet und vermietet. Dass das, abgesehen von Rationalisierungseffekten aufgrund der gemeinsamen Geschäftsführung, tiefere Hintergründe hat, dementiert Jakoubek: \"Ein stiller Merger ist nicht geplant, es handelt sich nur um einen Marketing-Pool“, erläutert der Multi-Manager die Strategie, die BAI als Makler für die WED, an der die größten österreichischen Banken und Versicherungen sowie die Nomura Gruppe beteiligt sind, agieren zu lassen.