Auszeichnung für Innsbrucker Wissenschafter
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die Geehrten:
\"Kurt Becker, eine international herausragende Forscherpersönlichkeit auf dem Gebiet der Plasmaphysik und Molekülphysik, hat sich als langjähriger Gastprofessor und Gastforscher am Institut für Ionenphysik der LFU Innsbruck große Verdienste in Lehre und Forschung unserer Alma Mater erworben“, sagt Professor Tilmann Märk, Vizerektor für Forschung in seiner Laudatio. Becker hat seit den 90er Jahren Lehrveranstaltungen am Institut für Ionenphysik abgehalten und ist seit 1994 regelmäßig bestellter Gastprofessor an diesem Institut. Er ist seit 2000 Leiter des Departement of Physics an Enineering Physics und seit 2003 stellvertretender Leiter des Centers for Environmental Systems des weltbekannten Stevens Institute of Technology, Hoboken. Becker hat hunderte Publikationen und Konferenzbeiträge veröffentlicht und gilt als profilierter Pionier auf dem Gebiet der Elektronenstossionisation von Molekülen.
Mit Olof Echt erhielt ein weiterer Physiker den Titel eines Honorarprofessors. Echt ist ein international angesehener Experte auf dem Gebiet der Edelgascluster, der Stabilität und des Zerfalls von einfach- und mehrfach geladenen Edelgas- und Molekülcluster und der Eigenschaften von Fullerenen. Er hält seit Beginn der 90er Jahre Lehrveranstaltungen am Institut für Ionenphysik und ist dort seit 1996 regelmäßig bestellter Gastprofessor. Seine Publikationsliste enthält zahlreiche Artikel in einschlägigen Fachzeitschriften und die Edition mehrerer Bücher. Echt ist seit 1999 Professor of Physics and Material Science an der University of New Hampshire und seit kurzem auch Materials Science Program Director.
Der ehemalige Direktor des Südtiroler Industriellenverbandes Gioachino Fraenkel-Haeberle begann seine Lehrtätigkeit an der LFU Innsbruck bereits 1978 am Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte. \"In zahlreichen Lehrveranstaltungen zur italienischen Wirtschaftspolitik hat Gioachino Fraenkel-Haeberle vor allem den Studentinnen und Studenten aus Südtirol sowohl einen theoretischen wie auch den besonders wichtigen praktischen Einblick in die Wirtschaftspolitik Italiens und Südtirols gegeben“, betonte Rektor Gantner in seiner Laudatio. Fraenkel-Haeberle beschäftigte sich in seinen Forschungen aber auch mit der deutschen und der europäischen Wirtschafts- und Geldpolitik. Diese Themen behandelte er auch in vielen Veröffentlichungen und drei Monographien. Darüber hinaus hielt Fraenkel-Haeberle zahlreiche Lehrveranstaltung am Institut für Romanistik und am Italienzentrum der LFU Innsbruck. Dies zeigt auch seinen interdisziplinären Zugang zu Forschung und Lehre.