Logo
Print this page

Bundle mit Microsoft

ELO Digital Office und Microsoft stellen anlässlich des ELO ECM-Fachkongresses 2007 ein neues Produkt-Bundle vor: Das Softwarepaket besteht aus der ELO ECM-Lösung auf Basis des serverbasierten E-Mail-Archivierungsmoduls ELO XC und dem neuen Microsoft Exchange Server 2007. Das Bundle soll vor allem den Microsoft Exchange 2003 Anwendern den Umstieg auf die neueste Exchange Version erleichtern - inklusive der Migration ihrer bestehenden Mailserver-Umgebung. Hierfür wird ein leistungsfähiges Migrations-Toolkit bereitgestellt.

Die Migration bestehender Mailserver-Umgebungen auf eine neue Programmversion stellt auf Grund umfangreicher Mail-Datenbanken und komplexer Folder-Strukturen häufig kein leichtes Unterfangen dar. Mailserver beinhalten heute in der Regel wichtige Unternehmensdaten. Daher ist die Sorge in Bezug auf eine reibungslose Umstellung groß. Mehr Sicherheit und eine einfachere Migration des bestehenden Altsystems bringt nun das ELO ECM-/Exchange-Bundle. Es basiert auf dem ELO XC-Modul und lässt sich daher sowohl im Zusammenspiel mit ELOprofessional als auch ELOenterprise nutzen. Das Softwarepaket beinhaltet zahlreiche serverbasierte Tools, die bereits vor der eigentlichen Umstellung eine revisionssichere Archivierung des Mail-Altbestandes gewährleisten. Dies führt zu einer schlankeren Mail-Datenbank und erleichtert die eigentliche Migration erheblich. Durch die Verzahnung des ELO ECM-Systems mit dem neuen Exchange Server 2007 ist später der direkte Zugriff aus Exchange auf das ELO Mailarchiv möglich.

Für weitere Sicherheit sorgt die Fähigkeit, alle Mails automatisiert zusätzlich in einem Langzeitformat zu speichern. So ist unabhängig von Formatänderungen in späteren Exchange-Versionen der sichere Zugriff auf den Altmailbestand jederzeit gegeben. Eins zu eins abbilden lassen sich im ELO Mailarchiv insbesondere auch zentrale öffentliche Ordnerstrukturen der Exchange 2003 Version. Der Zugriff auf die archivierten Maildaten kann hierbei auf vielfältigste Weise erfolgen: beispielsweise per HTTP-Link, Outlook WebAcess 2007 oder über den Microsoft Office SharePoint Server 2007. Das ELO Mailarchiv erweitert Exchange 2007 außerdem um die Fähigkeit, Mails inklusive deren Anhänge (auch TIFF) nicht nur per Volltextsuche, sondern auch assoziativ und multilingual zu durchsuchen. Die erweiterte Rechtesteuerung erlaubt zudem einem erweiterten Personenkreis, den Zugriff auf sensible Mails effektiver zu kontrollieren. Für mehr überblick bei großen Datenmengen lassen sich mit Hilfe des ELO Mailarchivs automatisiert unterschiedliche Sichten erzeugen, Datenbestände filtern oder wichtige Mails direkt laufenden Geschäftsprozessen wie z.B. einer ERP-Bestellung zuordnen.

Darüber hinaus unterstützt das ELO Mailarchiv den Exchange-Server 2007 durch ein leistungsfähiges Speichermanagement. Dieses bietet neben Standard-Raid-Systemen auch das Datenmanagement auf großvolumigen Langzeitspeichern wie Jukeboxen, DR550, EMC Centera usw. Eine rechtskonforme Aufbewahrung gemäß der GDPdU-Verordnung stellt das System ebenfalls sicher: Mails lassen sich automatisiert mit einem Zeitstempel oder einer digitalen Signatur versehen. Zertifizierte ELO Business Partner bieten eine sachkonforme Implementierung des neuen Produktbundles an.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro