Logo
Print this page

Neuer Containerriese

Die im Hafen von Qingdao getaufte \"Tsingtao Express\" ist derzweite Neubau, den Hapag-Lloyd in diesem Jahr in die Flotteintegriert hat. Fünf weitere Schiffe sollen noch bis 2008 folgen. Insgesamtverfügt die Hamburger Reederei jetzt weltweit über rund 140 Schiffemit Platz für über 467.000 Boxen. Die \"Tsingtao Express\" trägt den alten Namen von Qingdao, unterdem die Stadt in Europa auch heute noch bekannt ist. \"Mit demSchiffsnamen unterstreichen wir die Bedeutung der chinesischenHafenstadt für die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Welthandelsund unserer Reederei\", betonte Michael Behrendt,Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG, in seiner Rede anlässlichder Taufe.
Die \"Tsingtao Express\" wird im Rahmen der Grand Allianceeingesetzt. Im Liniendienst Europa-Asien läuft sie die Häfen Singapur,Kaohsiung, Pusan, Dalian, Xingang, Qingdao, Shanghai, Ningbo, PortKelang und Jeddah sowie Rotterdam, Hamburg und Southampton an. EineRundreise vollendet sie innerhalb von 63 Tagen.

\"Hapag-Lloyd trägt mit dem neuen Schiff der wirtschaftlichenEntwicklung in Ostasien Rechnung\", erklärte Adolf Adrion,Vorstandsmitglied der Hapag-Lloyd AG, in seiner Taufrede. \"China istder Motor der Weltwirtschaft und der Globalisierung, und damit auchder Motor der Seeschifffahrt, die 90 Prozent des Welthandelsermöglicht.\"

Eckdaten der \"Tsingtao Express\":
Das Containerschiff ist 335 Meter langund 43 Meter breit. Auf dem Schiff ist Platz für 8.750Standardcontainer. 730 Anschlüsse für Kühlcontainer sind vorhanden.Hapag-Lloyd verfügt über insgesamt 65.000 Kühlcontainer und steht indiesem Bereich weltweit an 2. Stelle.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro