Kunststoff offensive
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Wir müssen es schaffen, mit weniger Werkstoff und weniger Energie mehr Funktionalität der Dienstleistung zu erzielen«, sagt der Universitätsprofessor Reinhold Lang vom Institut für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben. Die OMV AG und Borealis wollen dazu ihren Beitrag leisten und Leoben zur internationalen Ausbildungs- und Forschungsstätte für Kunststoffe machen. Leoben soll neben Linz als »Center of Excellence« fungieren. »Wir sind bereit, dafür drei Millionen Euro zur Verfügung zu stellen«, erklärt der OMV-Generaldirektorstellvertreter und Aufsichtsratsvorsitzende der Borealis Gerhard Roiss. Um das ölgeld locker zu machen, bedarf es zweier Voraussetzungen: Die rund 400 heimischen Kunststoffunternehmen sollen ebenfalls drei Millionen Euro beisteuern. Und der Bund müsste sich bereit erklären, an der Montanuniversität dreißig bis 35 Millionen für den Neubau eines Institutes für Kunststofftechnik zu investieren. »Wir wollen internationalen Standard, nicht österreich ist der Maßstab, sondern Europa«, betont Roiss. Tatsächlich ist der Bereich Kunststofftechnik in Leoben in den letzten Jahren ziemlich geschrumpft. In den Neunzigerjahren brachten es pro Jahr dreißig bis 35 Akademiker zu einem Abschluss, gegenwärtig sind es bloß mehr 15. Für Hannes Androsch, den Vorsitzenden des Universitätsrates der Montanuni, ist die jetzt präsentierte Initiative ein »freudiges Ereignis«. Er fordert von der öffentlichen Hand eine rasche Entscheidung in dieser Sache. »Am besten wäre es, Anfang 2007 mit dem Bau zu beginnen«, sagt der Industrielle. Die Regierung solle sich ein Beispiel an Oberösterreich nehmen, wo das Land und Borealis in den nächsten fünf Jahren fast fünfzig Millionen Euro in die Kunststoffforschung investieren. Konkrete Gespräche mit der Politik und anderen Kunstoffunternehmen habe es bislang nicht gegeben.»Wir haben sehr wenig Zeit, weil wir einen Aufholprozess vor uns haben, deshalb gehen wir jetzt einmal voraus«, so Roiss.