Logo
Print this page

Große Hilfe für Kleine

Bereits mehr als 10.000 kleine Unternehmen in österreich vertrauen der ERP-Einstiegslösung PC-Kaufmann des Herstellers Sage. Was vor 15 Jahren mit einer simplen elektronischen Auftragsbearbeitung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer zielgruppengerecht angebotenen, um Buchhaltung sowie Warenwirtschaft erweiterten mächtigen, aber stets effizienten All-in-One-Software entwickelt.

Durch Outsourcing von Spezialisten kommt es immer öfter zur Gründung kleiner und kleinster Unternehmen, die Leistungen abrechnen, Zahlungen überwachen, Einnahmen und Ausgaben aufzeichnen und Meldungen an das Finanzamt erstellen müssen. \"Diese Menschen müssen sich auf das Wesentliche konzentrieren\", bringt Johannes Schwaiger, Geschäftsführer des österreichischen Sage-Lizenznehmers Business Software, die Bedürfnisse der immer wichtiger werdenden Kundengruppe auf den Punkt, \"da ist intuitive Bedienung ein Muss.\" Der PC-Kaufmann Freiberufler 2006 bietet dazu mit seinen übersichtlichen Erfassungsdialogen und Plausibilitätsprüfungen den notwendigen Komfort, der außer dem quasi auf Knopfdruck zu erstellenden Jahresabschluss als Einnahmen-/überschussrechnung auch durch genaue Auswertungen zu Profit, Gewinn und Liquidität Zeit und Geld sparen helfen soll.

Die Verbesserungen beim PC-Kaufmann 2006 führen vor allem zu Erleichterungen bei täglichen Routineaufgaben. So sind nun erstmals auch Buchungsstapel für importierte Buchungen möglich:Ausgestellte Rechnungen können dank einer automatisch erstellten Verknüpfung vor dem übertrag in die Geschäftsbuchhaltung eingesehen und geprüft werden. Arbeitssparende Neuerungen auch im Stammdaten-Bereich:Bilder können, so wie bisher schon im Artikelstamm möglich, nun auch bei Personen-Stammdaten hinterlegt werden, und Liefersperren können so gesetzt werden, dass sie beim Erreichen einer bestimmten Mahnstufe automatisch die Erstellung eines Lieferscheins verweigern. Passend dazu der verbesserte, nun mit einer Vorschau-Funktion bei PDF-Druck ausgestattete Reportdesigner, ein Formulargestalter: Als Dokument vorliegende Texte, etwa Artikelbeschreibungen oder Geschäftsbedingungen, können gleich auf Anbote, Rechnungen oder Mahnungen mitgedruckt werden. Darüber hinaus sind alle Versionen nun auch für Rumpf-Geschäftsjahre geeignet, was sie für Firmen-Neugründungen prädestiniert.

Individuelle Konfiguration. Die Verbesserungen bei der Version Fibu Pro, die auch allen Nutzern des PC-Kaufmann Komplettpaktes Pro zur Verfügung stehen, liegen in frei definierten Geschäftsvorfällen, die sich ohne buchhalterische Plausibilitätsprüfung anlegen, exportieren und importieren lassen, und in der 14. Buchperiode für Steuerberater. Diese macht es möglich, dessen Korrekturbuchungen separat zu erfassen - und mit der Datev-Schnittstelle die Online-Dienste der Steuerberater zu nutzen. Die neue Offene-Posten-Umbuchung bringt eine gegenseitige Verrechnungsmöglichkeit zwischen Offenen Posten und Mahnungen, wenn ein Kunde gleichzeitig auch Lieferant ist. Die Belegarchivierung steht im Komplettpaket Pro neben der Finanzbuchhaltung nun auch im Modul Auftragsbearbeitung zur Verfügung. Das bringt den Vorteil, dass elektronische oder eingescannte Belege nicht in einem eigenen Ordner gesammelt und später gesucht werden müssen, sondern immer gleich zur Hand sind.

Latest from Redaktion_Report

Content: REPORT MEDIA Joomla Template designed by GavickPro